Der Beginn im Oktober 2008 |
|
Joa´s Hillclimb auf Ninco Basis |
 |
Los ging es mit einem Podest, da ich die Strecke vom Boden weg haben wollte. Die Höhe beträgt 40cm. Die Dimensionen sind 4m auf 1,80m. Geplante Streckenlänge sind bei beiden Spuren Exact 25,81m
Die Unterkonstrucktion besteht aus Fichenholz 100mmx18mm es wurde verschraubt und verleimt |
 |
Podest aus Fichtenholz |
|
Podest aus Fichtenholz |
 |
Dann ging es an die Planung der Strecke, die ersten Versuche sind ausgelegt worden. Ich habe zwar eine Trackmap Plus Software (Streckenplaner), aber ich konnte mir das dann so besser vorstellen. |
 |
Die Bergpassage war schell gelegt |
|
|
 |
Natürlich sollte es auch in die Höhe gegen, was auch garnicht so einfach ist. Da die Streckenteile zeimlich flexibel sind muss man hier nicht großartig biegen. Als Auflage habe ich mich für 4mm Pappelplatten enschieden, diese habe ich dann in den Formen der Kurven ausgesägt.. |
 |
70cm Höhenunterschied |
|
und nicht ganz einfach |
 |
Die Bergpassage mit dem langen Aufstiegstunnel, der dem Tunnel am Gardasee nachempfungen ist. Dieser hat nämlich auch keinerlei Sicherheitseinrichtungen. In der Planungsphase versuchte ich die Strecke so zu führen, das man die Auto´s auch immer (fast immer) gut sehen kann. |
 |
so soll es mal werden |
|
Version 1 des Talabschnittes |
 |
Links der erste Ausleg-Versuch, rechts ist der entgültige Strechenverlauf, der dann später mit Schneeschienen ausgelegt wird. |
 |
Version 2 des Talabschnittes |
|
ca. 20cm höher als das "Tal" |
 |
Die Streckenführung steht und wurde mit Eding markiert und wieder abgebaut. |
 |
Die Dune Welle |
|
Fertig ausgelegt, 25,81m |
 |
Jetzt geht es los, da ich als Kind mal ne Eisenbahn hatte, schaute ich mir zick Modellbahnen im vorfeld an. Einige Ideen konnte ich dann auch zusammentagen.. |
 |
Ein Genie beherrscht sein Caos |
|
Der Tunnel mit Portal |
|
Die "Steinmauer" rechts (gelb) wurde aus Hartschaumplatte zurecht geschnitten und wie beim Hausbau "gemauert"
|
|
Stand Ende November 2008 |
|
Saß hier mal locker 2 Abende |
|
Aus Pappe und jede Menge Heißklebestifte (50Stück) wurden dann die Berge geformt und die Lücken geschlossen. Mit Drahtgewebe (rechts) wurde dann die Pappe überzogen. |
|
Pappe, Pappe und viel Heißkleber |
|
Drahtgewebe von Noch |
|
Links sieht man das obere Tunnelportal, das nach dem "Gardaseetunnel", der höchste Punkt der Strecke ist. Rechts wurde wieder Drahtgewebe verarbeitet. |
|
Tunnelportal |
|
habe mir einigemal die Finger verbrannt |
|
Hier liegen schon wieder 2 Wochen dazwischen, in dieser Zeit wurde viel mit Drahgewebe und Drahtpappe gearbeitet. |
|
Linke Ansicht |
|
Linke Ansicht 2 |
 |
Hier waren dann die Pappe- und Drahtgewebearbeiten beendet und man kann langsam schon erkennen wie es mal aussehen könnte. |
|
Linke Ansicht 3 |
|
Stand mitte Dezember 2008 |
 |
Im Weihnachtsurlaub habe ich dann fleißig Gipsbinden gekauft. Die Apotheke stellte sich als billigster Anbieter raus. Ich bevorzugte 8cm Breite Rollen, die dann auf 2-15cm lange Stücke zurechtgeschnitten wurden. Ich glaube, das ich alle Apotheken im Umkreis leergekauft habe. Ca. 45 Rollen wurden verbraucht. |
 |
Stand Jahreswechsel 08-09 |
|
Die Streckenführung wurde nochmal verändert |
 |
Die Maueroptik wurde mit einem Laserdrucker auf 160gr/cm Papier gedruckt und dann aufgeklebt. Rechts zeigt noch mal den Berg mit der Mittagsspitze von Noch. |
 |
Der Gardaseetunnel wurde beklebt |
|
Zeigt den linken Berg |
 |
Für den nächsten Schritt, nämlich die Gestalltung der Felsen, habe ich dann das Internet hin und her gewälzt. Wie mach ich das, was nehm ich dazu....garnicht so einfach.
Teilweise habe ich Hartschaumfelsstücken von Noch genommen, und mit ganz normalem Gips gearbeitet.
|
 |
Zeigt die Bergabfahrt |
|
Noch Felsstück mit Blitzbaugips |
 |
Die Noch "Granit" Felsspachtel hat sich dann als idealer, aber nicht ganz billger Werkstoff herausgestellt. Es ist ein Mix aus Gips, Farbe und Styropor. Hätte man bestimmt auch selber mixen können, aber die Wirkung hat mich überzeugt. |
 |
Das Ergebnisse ist doch Klasse? |
|
Man kann schon langsam von Bergen sprechen |
 |
Habe fast 3 Wochen gespachtelt und dann zugeschnitzt. Natürlich fast ohne sauerei ;-) und die Finger haben dabei auch gelitten.. |
 |
Die obere Talpassage |
|
Der Seat auf "Testfahrt" |
 |
Die Bilder hier, zeigen ein paar Impressionen der Strecke und der Felsen (Stand Anfang Januar 09) Jetzt steht dann die Nachbearbeitungsphase an, die Felsen werden noch farblich angepasst und "Gehighlighted"
|
 |
Der Seat auf "Testfahrt" |
|
Der Seat auf "Testfahrt" |
 |
So weiter ging´s! Die Felsen wurde eingefärbt. Erst wurden die Portale, Hartschaumfelsstücke mit grauen Spray angeglichen. Dann war sauerei angesagt. Die Felsen wurde mit schwarz und viel Wasser gestrichen und dann mit einem Schwamm eingewaschen. Anschließend wurden die Kanten und struckturen der Felsen "gehighlighted". Man nehme einen weichen Pinsel und damit ganz ganz wenig weiß auf. Damit fährt man über die Kanten, ein klasse Effect. |
 |
Strecke Stand Mitte Januar |
|
Der Seat wieder unterwegs ! |
 |
Die schwaren Flächen, Kanten bzw Linien sind die schatten Fugen der Strecke. Damit wenn die Schienen liegen, das Holz nicht durchschimmert. |
 |
Die Rechte höchste Stelle der Strecke |
|
Die Felsen sind echt toll geworden |
 |
Langsam wird´s grün! Die ersten Farbtupfer der Strecke. . |
 |
Der erste grüne Teil der Strecke |
|
Toller Tunneleingang |
 |
Beide Bilder zeigen den linken Felsen in all seiner Pracht. Ich will mich ja nicht selber loben, aber für einen NICHT MODELLBAUER und NICHT EX-Eisenbahner ist es ganz gut geworden.
Der Spannende Moment kommt dann wenn die Schienen liegen, ich hoffe das die noch so passen wie gepant..........hmmmmm
|
 |
Im Tal ist noch Baustelle |
|
Der Berg ruft ! |
 |
So Ende Januar machte mich an das Tal. Da ich den Dune Hügel mit einbauen wollte, musste ich mir was einfallen lassen. Bin mal fast ne Stunde dagesessen und habe mich überlegt wie es aussehen könnte. Das es auch landschaftlich einigermassen passt. Die gelbliche Mauer auf dem Bild rechts habe ich selber geschnitzt. |
 |
Das Tal der Tränen |
|
noch ne Stunde Hardschaum schnitzen |
 |
Mit Gipsbinden wurde der Übergang (links) zur Dunewelle her gestellt. Auf dem rechtem Bild wurde das Tunnelportal und der Berganfang gestaltet. |
 |
Der Übergang zur Dune Welle |
|
Der Untere Tunnel kriegt Formen |
 |
Die Strecke wurde Teilweise schon mal ausgelegt. Es musste dann auch an einigen Stellen etwas Granit abgetragen werden. Dies gibt ohne Dynamit von statten. Rechts zeigt nochmal die aufwendige Unterkonstruktion
|
 |
Juhu, Strecke passt fast perfekt |
|
Geheime Einblicke |
|
|
|
 |
Der Februar ist da und Joa´s Hillclimb ist bei fast 75% Fertigstellung angekommen Die Schienen kommen, Grass wächst und die Bäume spriesen. |
 |
Die höchste Stelle der Strecke |
|
Der Untere Teil mit "Schnee" Streckenteilen |
 |
Links herrscht noch etwas Baustelle. Rechts werde die Schnee Schienen verlegt. |
 |
Bild Mitte zeigt die Dune Welle |
|
Bis hierher passen die Streckenteile |
 |
Ich lass Grass wachsen, das schönste ist das man es nicht mähen muß. Rechts sieht man die ersten Fichten stehen. |
 |
Hier sollte ma ne Wasserdurchfahrt hin |
|
Der Seat on Tour |
 |
Bisschen skeptisch war ich schon, ob alles Teile noch so passen. Jedoch war diese total unberechtigt. PASSEN. Jipieeee |
 |
Voll runter oder hoch je nach dem |
|
EIn Blick hinab |
 |
Das Grass (rechts) bring auch wieder einen tollen Effect. Ordenlich Leim/Grasskleber auf den Stein, aufstreuen, trocknen und dann wieder absaugen. Zu guter letzt bin ich mit Acryl-Finish-Spray drüber. Rechts sieht man den stand der Ding. Die Strecke liegt kpl und passt. Jetzt wäre fast schon ne Testfahrt möglich. |
 |
Es Grün so grün |
|
Die Totale! |
 |
Bin schon ganz zufrieden, so ähnlich habe ich mir das anfangs vorgestellt. |
 |
Von der Welle in den Tunnel |
|
Das grobe ist geschafft |
 |
Hier gilt das gleiche.. |
 |
Zeit für Details |
|
Auf die Welle |
 |
Das Linke Bild eignet sich fast schon als Wallpaper ! :-) Rechts sieht schon alles ziemlich gut aus, die liebe zu den Details fehlt noch. |
 |
Wirds als Poster geben! |
|
Hier fehlen Bäume, Schilder..... |
 |
Die Beiden Bilder zeigen das Tor zum Schnee, ab hier wird rutschig. |
 |
Die Zufahrt zum Schee Teil |
|
Seitliche Ansicht |
 |
Einen kleinen Berg, Grass, Bäume und Deko fehlen hier noch......
Anfang März kam es dann zu diesen Bildern, es grünt. Die ersten Verkehrszeichen stehen.
|
 |
Noch Baustelle |
|
Fertige Baustelle |
 |
DIe Schilder wurden im Supermarkt (Spielwarenabt.) gekauft, dann grau lackiert. Die Symbole auf den Schilder wurden dann ausgedruckt und aufgeklebt. |
 |
Die Ersten Schilder stehen |
|
Das Schild zeigts an: Schnee kommt |
 |
Der Lancia auf probefahrt. |
 |
scharf links |
|
Hohes Grass |
 |
Zeigt schöne Impressionen der Bahn, die Bäume von Noch überzeugen. |
 |
Die grünste Stelle der Strecke |
|
Hier wirds eng ! |
 |
Links zeigt den Start. Vollgas hoch auf den Berg. Die Strecke kann aber auch in die andere Richtungen gefahren werden.
Dafür muss ich aber noch einen Umschalter basteln
|
 |
VOLLGAS !! |
|
Scharfe Kurven |
 |
Die Standartanschluss Schiene habe ich umgebaut und die Stromquelle für beide Spuren getrennt. Im Moment nutze ich noch 2 Standartnetzteile, werde sie aber im Herbst durch Labornetzteile ersetzten.
Die Erste Testfahrt hat richtig Spass gemacht, jetzt fehlen nur noch ein paar Randstreifen, die Tunnelbeleuchtung und die Zeitmessung!
96% Fertigstellung ist erreicht !!!
|
 |
Die neue Anschlussstelle |
|
Der Fahrer "Sitzpunkt" |
|
|
|
 |
Stand Anfang März 2009 |
 |
Vom Höchsten Punkt ins Tal |
|
Es schneit |
 |
Dem Vorschlag meiner Frau bin ich nachgekommen, denn sie meinte ein bißchen schnee würde der Bahn gut stehen. |
 |
Blick auf´s rutschige Eck |
|
Leitplanken sollen den Absturtz verhindern |
 |
Die ersten Testfahrten, 30 Runden waren ohne Probleme |
 |
Rein in den Tunnel |
|
Bißchen Schnee |
 |
Jetzt geht dann los. |
 |
Vielleicht bald auch Digital |
|
Fangzäune solle helfen |
 |
Rechts zeigt die letzten Meter der Auffahrt |
 |
Red Bull on Ice |
|
Zum höchsten Punkt |
 |
Wenn ich die Bilder seh bin ich echt ein bißchen stolz auf meiner Arbeit ! |
 |
Hier wird eng |
|
Schilderwald ?! |
 |
Scharf Links und dann Vollgas |
 |
Vielleicht wird hier mal überholt |
|
Jep ! |
 |
Die nächsten 5 Bilder sind aus der Vogelperspektive und zeigen schön den Streckenverlauf der auf beide Spuren. |
 |
Vogel 1 |
|
Vogel 2 |
 |
Links zeig ein großteil der Strecke. Ich habe alles versucht so kompakt wie möglich zu bleiben. |
 |
Vogel 3 |
|
Vogel 4 |
 |
Links mit Verengung in der Kurve |
 |
Vogel 5 |
|
Die Liebe steckt im Detail |
 |
Es gibt Leute die halten mich für verrückt, wollen aber trotzdem Rennbahn fahren :-)))) |
 |
Slot World Joa |
|
Der Porsche im Drift |
 |
Hier ist das Gesamtkunstwerk zu sehen fast 6 Monate Bauzeit, die Stunden darf ich garnicht zählen.
Der Laptimer fehlt noch und ein paar Straßenlampen brauch ich auch noch, da der rechte Bereich etwas dunkel ist. |
 |
Hillmountain Joalan |
|
Juhu, jetzt gehts richtig los. |