|
Tamiya
1:10 Elektro
GRASS HOPPER |
 |
- Monocoque Plastic
Chassis
- Solide Antriebsachse
- Extra Breite Hinterräder
- Hart Plastic ABS
Karosse
- 4 Fach Federrung
|
- Länge
?
- Breite
?
- Höhe
?
- Gewicht
?
- 380 er Motor
|
Kommentar: |
My
First Tamyia, bekam ihn von meinem Opa zu Weihnachten, man war ich damals
glücklich. High tech pur!! So schnell konnte ich die Akkus gar nicht
laden wie ich fahren wollte. Er mußte viel aushalten, und hat es auch
getan! Es lebe der GRASS HOPPER I |
 |
|
|
Tamiya
1:10 Elektro
STRIKER |
 |
- 2WD
- Einzelradaufhängung
- 4 Fach Federung
- Hart Plastic ABS
Karosse
- Monocoque Plastic
Chassis
|
- Länge
?
- Breite
?
- Höhe
?
- Gewicht
?
- 540 er Motor
|
Kommentar: |
Meines
Bruders erster Tamyia, landete aber meisten auf meinem Tisch zur Reparatur.
Das Chassis hatte einige Schwachpunkte und brach meistens an der hinteren
Aufhängung. Hatte aber schon den Größeren 540er Motor, was
sie aber an der kürzeren Fahrzeit bemerkbar machte. |
 |
|
Tamiya
1:10 Elektro
THE FALCON
|
 |
- 2WD
- 4 Fach Ölstoßdämpfer
- Einzelradaufhängung
- Lexan Karosse
- Hart Plastic Chassis
|
- Länge
?
- Breite
?
- Höhe
?
- Gewicht
?
- 540 er Motor
|
Kommentar: |
Yes,
mein erster eigen bezahlter Tamiya! Fette Öldruckstoßdämpfer
und eine fast unzerstörbare Lexankarosse, das waren die Highlights.
Das Auto war richtig robust und solide. Wenn ich mich richtig erinnere habe
ich nie Ersatzteile gebraucht. Ein guter Kauf !!!! |
 |
|
Graupner
1:10 Elektro
MERCURY |
 |
- Allradantrieb über
Zahnriemen
- Dreifach-Differential
System
- Vier Öldruckstoßdämpfer
- Einzelradaufhängung
- Sechsfach kugelgelagert
|
- Länge 350mm
- Breite 245mm
- Höhe 150mm
- Gewicht 1600g
- 540 er Motor
|
Kommentar: |
Hmm,
das "Superschnäppchen" oder der "Flop des Jahrhunderts".
Eher wohl das Letztere! Wir, das heißt Oli, Rainer, Marc, Andé
und ich haben das DING für unter 100DM neu gekauft. Allrad Antrieb
das war Neuland, aber das Auto war einfach zu langsam, zu laut und vieeeeeel
zu anfällig. Der Fahrtenregler war eine Fehlkonstruktion und die Felgen
sind schon beim reinem Hinschauen gebrochen. Ich habe ihn dann auch, recht
schnell dem Marc als Ersatzteillager verkauft *juhu*. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tamiya
1:10 Elektro
TERRA SCORCHER
|
 |
- 4WD (Kardan Antrieb)
- Vier Öldruckstoßdämpfer
- Spike Räder
- Einzelradaufhängung
- Lexan Spoiler
|
- Länge
?
- Breite
?
- Höhe
?
- Radstand 264mm
- 540 er Motor
|
Kommentar: |
Endlich
wieder Tamiya, nach dem Grauper-Reinfall, sind Oli, Rainer und ich auf dieses
Auto umgestiegen. Andre besorgte sich erst mal einen Thunder Dragon, um
ihn dann auf das Terra nivau zu tunen. Marc hatte erst mal die schnauze
voll vom RC Sport. Ich hatte mir noch einen elektronische Fahrtenregler
(Speed Profi 30 von Graupner) gegönnt, der stufenloses Fahren ermöglichte.
Schachpunkt war das Chassis und die Radaufhängung beide sind öfters
mal gebrochen, aber der Fahrspaß war grenzenlos. |
 |
|
|
Tamiya
1:10 Elektro
MERCEDES 190E |
 |
 |
- Racing Sliks
- Teil kugelgelagert
- Lexan Karosse
- original getreuer
Antrieb
|
- Länge
?
- Breite
?
- Höhe
?
- Gewicht
?
- 540 er Motor
|
Kommentar: |
Auch
ein Auto meines Bruders, hierzu kann ich nicht allzu viel sagen, denn bin
ihn nur 1-2 mal kurz gefahren. Die Slicks hatten eine klasse Haftung auf
staubfreier Straße, gutes Fahrwerk !! |
 |
|
Tamiya
1:10 Elektro
MERCEDES C11 |
|
 |
- Extrem Flach
- Karbon Teil
- Voll gefedert
- Moosgummi Reifen
|
- Länge
?
- Breite
?
- Höhe
?
- Gewicht ?
- 540 er Motor
|
Kommentar: |
Mein
schnellster Tamiya, der war mal richtig schnell. Hatte ein Megamotor 2x12
Pave Oval drin mit 38000 U/min. Nur die Moosgummi Reifen war nichts für
den Asphalt, aber auch schon Rollsplitt störte das Fahrvergnügen.
Der C11 hatte nur 2-3 mm Bodenfreiheit und dadurch eigentlich nicht für
einen normalen Parkplatz geeignet, aber FUN machte er wirklich. |
 |
|
Tamiya
1:10 Elektro
MANTA RAY |
 |
- TA 01-B Chassis
- 4WD
- Kardanantrieb
- Einzelradadaufhängung
- Öldruckstoßdämpfer
|
- Länge 380mm
- Breite 250mm
- Radstand 269mm
- Gewicht
?
- 540 er Motor
|
Kommentar: |
Der
einzige Tamiya der noch in meinem Besitz ist, ein "Erbstück"
meines Bruders. Ich werden Ihn auch noch behalten, denn wenn die Verbrenner
Auto´s streiken - fährt ein Elektroauto tapfer weiter. Das Auto
finde ich gleicht ein bißchen der Terra Scorcher Serie und ist auch
ziemlich robust - gibt es immer noch zu kaufen - scheint so eine Art - Dauerbrenner
zu werden. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tamiya
1:10 Elektro
PORSCHE BOXTER
|
 |
- M-02L Chassis
- 2WD
- Heckantrieb
|
- Länge
?
- Breite 170mm
- Radstand 239mm
- Gewicht
?
- 540 er Motor
|
Kommentar: |
Einer
Internet Auktion habe ich das Auto zu verdanken. Bei der Lackierung habe
ich mir viel Mühe gegeben und es ist echt schön geworden, bin
aber nicht allzu oft damit gefahren, das Fahrwerk bzw. die Lenkung ist sehr
schwammig gewesen und der Wagen hat sich auch recht schnell überschlagen.
Durch Kugellager, elektronischer Fahrtenregler, modifizierte Lenkung und
anderem Motor wurde es besser, hat aber gegen die aufkommende Verbrenner-Histery
keine Chance gehabt. Wurde dann auch wieder übers Internet versteigert!! |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Graupner
PORTOFINO |
 |
- sehr Robustes Boot
- 2x Race 500 Motoren
- Hydrospeed Antrieb
- bis zu 28 Cellen
- BH auf der hintern
Bank
|
- Länge 900mm
- Breite 210mm
- Tiefgang 50mm
- Gewicht kpl. 3030gr
- V/max bis 26km/h
|
|
Kommentar: |
Mein
erstes Boot, wurde mit Hilfe eines guten Freundes gebaut. Bauzeit war ungefähr
ein halbes Jahr. Bin schon auf zahlreichen Seen damit gefahren. Nur einmal
mußte das Boot durch ein Taucher gerettet werden, da es einen Defekt
in der Empfangsanlage gab und das Boot in der Seemitte einsam seine Kreise
zog. (bei 6 Grad Wassertemperatur) |
|
 |
|
|
|
Graupner
HYDROSPEED
|
 |
- Hydrospeedantrieb
- extrem wendig
- vorgefertigter
ABS Rumpf
|
- Länge 610mm
- Breite 210mm
- Gewicht 900gr
- V/max bis 25km/h
|
|
Kommentar: |
Da
mir mit der Zeit die Portofino zu langsam wurde, versuchte ich das Unmögliche......
wollte einen fast 2PS Motor in das Boot einbauen, leider blieb es bei nur
bei dem Versuch - später sollte es dann ein Rettungsboot für die
größeren werden scheiterte aber ebenfalls, diesmal an der Zeit. |
|
|
|
Graupner
COBRA |
 |
- Wettkampfmodell
- Elektro und Verbrenner
möglich
- schöne Siluette
- vorgefertigter
ABS Rumpf
|
- Länge 535mm
- Breite
160mm
- V/max bis zu 30km/h
- Gewicht max 1100gr
|
|
Kommentar: |
Das
Boot meines Bruders, ist richtig rasant durch Wasser geflitz. Nun liegt
es leider etwas zerstört bei mir auf dem Dachboden. Er mußte
in seiner kurzen Bootsphase zahlreichen RETTUNGSSCHWIMM-Aktionen starten,
ging nie ohne Badehose zum Bootfahren.*grins* Vielleicht belebe ich es irgendwann
wieder. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Robbe
UNLIMITED |
 |
- Renn- Gleitboot
- für 2 Motoren
- Tiefgezogener ABS
Kunststoff
- Realitätsnaher
Nachbau
|
- Länge 830mm
- Breite 380mm
- Höhe 230mm
- Gewicht
2300gr
|
|
Kommentar: |
Hmm,
hier zu kann ich nicht viel sagen, denn das Boot befindet sich noch in der
Orginalverpackung. IRGENDWANN werde ich es vielleicht mal zusammenbauen
oder die Kinder werden mal das Boot erben. Mal sehen!!!!! |
|
|
|
|
Carson
1:8 Verbrenner
OFF - ROAD FIGHTER |
|
|
|
 |
- Stahldifferenzial
- Doppelte Scheibenbremen
- Alu-Öldruckstoßdämpfer
- 3mm Aluchassis
- 4WD 3 Differentialen
|
- Länge 455mm
- Breite 310mm
- Radstand 260mm
- Gewicht
?
- 3.5cm³ Force
Motor
|
Kommentar: |
|
Die
Einstiegsdroge in den 1:8 Verbrenner Bereich!! Leider mußte Rainer
und ich ziemlich Lehrgeld zahlen, bei unserem Auto ist rasch der Force Motor
aus unerklärlicher Ursache kaputt gegangen. Wir sind dann auf einen
OS MAX 21RG (P)-X ABC mit 1,9PS und 3,5cm³ umgestiegen. Ein muß
waren aber Kardanantiebswellen, da die Standartknochen nach jedem Überschlag
raus vielen. Ersatzteile haben wir nur zu genüge gebraucht und bald
habe wir dann feststellen müssen das dieses Auto mehr ein "Spielzeug"
als ein richtiger 1:8 ist. Oli haben wir auch gleich noch mit angesteckt
und sogar Marc hat sich nach langer Zeit auch wieder anstecken lassen. |
 |
|
|
Kyosho
1:12 Verbrenner
PEDAL-POPPER
|
|
|
 |
- Wheelie Action
- Robustheit
- schnelltank Verschluß
- süüüüße
Otik
- Heckantieb
|
- Länge 325mm
- Breite 225mm
- Radstand 158mm
- Gewicht
1200gr
- 2,11cm3 GT-12 SCR
Motor
|
Kommentar: |
|
Die
Mega FUN Maschine, das Ding steht eigentlich nur im Stand auf 4 Räder.
Ein bißchen Gas und ein Wheelie über 30-40 Meter ist null Problem.**zum
Totlachen** Kaputt gegangen ist auch noch nichts, solange man die Schrauben
nicht überdreht >>Greetings to Rainer<< Der Sommer kann
kommen!!!!!!! |
 |
|
|
Jamara
1:8 Verbrenner
ULTRAWOLRD GT |
|
 |
- Kardan Antriebswellen
- Voll Kugelgelangert
- Tank Schnellverschluß
- unzerstörbarer
Spoiler
- 3 Faches-Stahl-Differenzial
|
- Länge 480mm
- Breite 305mm
- Radstand 320-325mm
- Höhe 180mm
- Motor OS Max 21RG
(P)-X ABC
|
Kommentar: |
|
Der
Carson Nachfolger, der Motor wurde aus dem Carson übernommen. Das Auto
ist im Vergleich zu diesem richtig stabil und hat auch schon zahlreiche
Runden auf einer Rennstrecke absolviert. Bis jetzt wurde nur ein Stahlzahnrad
für´s Mitteldifferenzial benötigt. Leider ist die Ersatzteitbeschaffung
hierfür nicht ganz so einfach und das trüb den Spaß, den
dieses Auto macht. Schluß endlich war nach dem Kontakt mit einem DICKEN
Randstein schluß!!!! Das Auto wurde so gut wie möglich gerichtet
und dann verkauft. |
 |
|
|
Thundertiger
1:8 Verbrenner
EB-4 |
|
 |
- Kardan Antriebswellen
- Voll Kugelgelangert
- Tank Schnellverschluß
- spritzw. Dichte
RC-BOX
- 3 Faches-Stahl-Differenzial
- diverse Ersatzteil
(dabei)
- Zahlzahnrad (Mittel
Diff.)
|
- Länge 490mm
- Breite 295mm
- Radstand 324-329mm
- Höhe 200mm
- Motor OS Max 21RG
(P)-X ABC
- Gewicht 3300gr
|
|
|
zur
BILDER-Gallerie |
Kommentar: |
1:8ter die DRITTE.
Es entschied sich zwischen Graupner Impuls Sport und dem EB-4 von Thundertiger
(Robbe). Letzterer ist es dann auch geworden. Der Standart-Force-Motor
wurde durch den bewährten O.S. MAX Motor getauscht. Bis jetzt bin
ich sehr zufrieden. Motor ließ sich prima einlaufen, die ersten
Runden auf der Rennstrecke sahen auch sehr gut aus. Bis ein Fahrfehler
meiner seits das Ganz beendente.To be continue.......................
|
|
 |
|
|
|
HPI
1:8 Verbrenner
Savage 25RTR |
|

|
- 4,1ccm
- Voll Kugelgelangert
- 2 Gang Automatik
- 3 Backen Kupplung
- E Starter
- Permanenter Allradantrieb
- 8 rießen Dämpfer
|
- Länge 570mm
- Breite 440mm
- Bodenfreiheit 100 mm
- Höhe 200mm
- Motor Nitro Star S25
- Gewicht 4500gr
|
|
Kommentar: |
Bei Big Brother in eine Challage gesehen, die mussten den Zusammenbauen und dann auch einer kleinen Strecke gegeneinander fahren, wollte ich den unbedingt haben. Die Dimensionen sind beindruckend, das war es dann aber auch schon. Ich war eher enttäuscht, relative schell hat der Elektrostarter das Einweglager zerstört, das Fahrverhalten und der Spassfaktor könnten nicht mit dem Thundertiger mithalten. Ich trennte mich nach einen halben Jahr wieder von Ihm. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1:8
Offroad Rennstrecke |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommentar: |
Unsere erste eigene
Strecke, wurde innerhalb einer guten Stunde aus dem Boden "gestampft".
Loser und steiniger Untergrund diente als OPTIMALE Plattform für
so ein Meisterstück. Das frisch entstandene Testgelände für
Pistenpullies kam uns da gerade recht. Länge ca. 600m bestehend aus
2 Jumps und einer alternative Route (rot gezeichnet) mit noch mal 2 Jumps
incl. Todesgrube. Gefahren wurde gegen den Uhrzeigersinn, nach dem Start/Ziel
folgte dann gleich der erste Jump, ein leicht versetzter 2ter kurz darauf.
Eine enge Linkskurve und ein ca. 150m langes Vollgasstück (sehr uneben)
im Anschluss. Mit einem gut gewählten Bremspunkt, mußte man
dann die immer enger werdende Linkskurve gut treffen, um den Eingang in
die enge Schikane nicht zu verpassen. Gleich wieder eng rechts in eine
harte mittlere Linkskurve. Schikane verpaßt? Dann blieb einem nur
die alternative Route, die kürzer, aber auch härter war. In
diesem Fall war es dann wichtig den 3ten Jump so gut wie möglich
zu treffen, um genügend Schwung für den 4ten und wohl gefährlichsten
Sprung zu haben. Nach der Landung ging es dann auch gleich flüssig
in eine rechts links Kombination über. Heil überstanden war
der Rest eine gut zu nehmende langgezogene Linkskurve, quasi ein Kinderspiel.
Hurra Ziel erreicht! |
  |
|
|
|
Ab hier gings in die Luft ! Mit fast 35 sucht man noch Herrausforderungen, da kam der billig Flieg und RC Heli Boom gerade recht. |
|
Silverlit
X-Twin Flying Jet |
 |
- Robust
- Ersatz Propeller
- RTF /Ready to Fly
- Farbe: rot, gelb blau
|
- Spannweite: ca. 240 mm
- Rumpflänge: ca. 310 mm
- 3,7 V Lithium-Polymer-Akku
- Gewicht: unglaublich leichte 22 Gramm
|
|
Kommentar: |
Hmmm, war so ein spontan Kauf. Ganz ehrlich war ich doch etwas enttäuscht, hätte echt mehr erwartet. Der Preis von 29 Euro ist OK, für ein kpl. Flugzeug mit Fernbedienung. Der Akku war nach 20min voll (wird über die Batterien der Fernsteuerung geladen), die Flugzeit von 15min ist auch ganz ordentlich. JETZT, kommt aber der Haken, das Ding lässt sich nicht sonderlich gut steuer, ist eher ein Segelflugzeug, und braucht ne menge Platz. Nach 3 Baumrettungsaktionen hatte ich keine Lust mehr, der Feldversuch enttäuschte auch, also schnell weg damit. |
|
 |
|
|
Graupner
G47 Koaxial RC Heli V5 |
 |
- RTF /Ready to Fly
- "Robust"
- Einfach zu fliegen
- 4 Kanal
|
- Länge o. Rotor ca. 360 mm
- Höhe ca. 180 mm
- Breite o.Rotor ca. 100 mm
- Hauptrotor- Ø 340 mm
- Fluggewicht ca. 210 g
|
|
Kommentar: |
Angesteckt von dem Helicopter Boom, wollte ich jetzt auch fliegen. Das Kreisfahren und das Cruisen konnte ich ja schon seit 20 Jahren. Diese Art von Helicopter mit dem Doppelrotor/Koaxialsystem würde mir zum Einstieg empfolen. Der Händler sollte recht behalten, der Heli war ein RTF mit allem drum und dran (Ladegeräd, Steuerung und Akku). Der Erstflug war spannend und ich kann nur sagen üben, üben, üben. Da es ein Indoor Heli bin ich im DG geflogen, hatte einige Crash (8 Sätze Rotorblätter, Mitnehmer, Rümpfe und Chassis wurden benötigt) So lange bis ich das Treppenhaus rauf und runterfliegen konnte, nur draußen fliegen ging nicht................also musste noch was größeres her. |
|
 |
|
|
JSB
Solaris 3D |
 |
- RTF /Ready to Fly
- 6 Kanal Sender
- Trainingsgestell
- Heading Lock Gyro System
- Brushless
|
- Akku 1800 mah 11,1V
- Länge 670mm
- Hauptrotor
- Ø 630mm
- Heckrotor - Ø 152mm
- Fluggewicht ca. 530gr
- Flugzeit ca. 12min
|
|
Kommentar: |
Der nächste Schritt, relativ günstig. Mit guter Ausstattung, frisch von der Messe habe ich mich von diesem Heli überzeugen lassen. Viel viel giftiger wiede kleine G47, mit richtiger Pitch/Blattverstellung habe ich mich langsam an das fliegen rangetastet. D.d. schweben, schweben, schweben und üben üben....nach 3,5Monaten kann ich schon eine 8 fliegen aber das Nasenschweben bereitet mir noch Schwierigkeiten. Mehr Infos, Crashübersicht und Videos findet ihr hier klicken |
|
 |
|